Zeitmanagement für Kreative - Mit diesen 3 Hacks

Schließt es sich aus, ein/e kreative (r) Chaotin zu sein und gleichzeitig Zeitmanagement-Methoden effektiv umzusetzen? Die Antwort lautet: Nicht unbedingt! Denn wichtig ist nur, dass die gewählten Selbstmanagement-Hilfen/-Tools zum eigenen Arbeitstypen und -pensum passen.  

Wie das aussehen kann, zeigen wir Ihnen in unseren heutigen Beitrag:

 

Foto: Canva

Anker gegen "Aufschieberitis" setzen

Wenn Sie zur „Aufschieberitis“ (Fachbegriff: Prokrastination) neigen, etablieren Sie bestimmte Anker, die mit konzentriertem Arbeiten verbunden sind. Beispiele können sein: ein reizarmer eigener Arbeitsplatz – blicken Sie zum Beispiel von ihrem Schreibtisch aus auf die Straße, ändern Sie die Position hin zu einem reizarmen Blickfang. Auch ein bestimmtes Getränk (z.B. grüner Tee) oder spezielle Musik (z.B. binaurale Beats) können für Ihr Gehirn das Zeichen sein, sich jetzt auf die Arbeit zu konzentrieren.

Wechseln des Arbeitsortes

Wo Sie sich am besten konzentrieren können – ob im Home-Office oder Büro / Co-Working-Space – ist Typsache. Hier müssen Sie selbst herausfinden, was die für Sie beste Arbeitsumgebung ist. Bei kreativ spontanen Arbeitstypen kann es jedoch helfen, für bestimmte Aufgaben/-typen den Arbeitsort zu wechseln. Dadurch bekommt das Gehirn neue Impulse und kann zu frischen, kreativen Ideen angeregt werden. Vielleicht hilft es Ihnen auch, vor allem kreative Aufgaben in einer unkonventionellen Umgebung (z.B. in der Natur) zu bearbeiten.


Apps als kleine "Helfer" nutzen

Neigen Sie dazu, sich während der Arbeit immer wieder selbst abzulenken, können Sie beispielsweise bestimmte Apps auf Ihrem Handy blockieren oder festlegen, wie viele Minuten pro Tag Sie darauf Zugriff haben. Zudem haben Sie die Möglichkeit, mithilfe spezieller Anwendungen Ihr Arbeitsverhalten zu analysieren und ablenkungsfreie Arbeitszeiten gezielter zu bestimmen und umzusetzen (z. B. Clockify, Self-Control, Freedom).

#selbstreflexion #selbstbeobachtung #mentaleanker #arbeitsortwechsel #prokrastination #aufschieberitis #digitaletools

 

Quelle: 

https://www.studienstrategie.de/zeitmanagement/zeitmanagement-tipps-kreative-chaoten-freiberufler-selbststaendige/

 

 

 

 

 

 

 

Blog

Im Folgenden haben wir Ihnen Neuigkeiten, eigene Gedankengänge sowie Beobachtungen aus der Welt der Weiterbildung zusammengestellt.

Schauen Sie doch einfach einmal rein!

Kontaktdaten

dirk raguse
training · coaching · beratung

Bredeneyer Str. 111a
45133 Essen

Telefon: (0201) 36 80 570
Mobil: (0179) 13 60 119
Fax: (0201) 36 80 557

E-Mail: [email protected]
Web: www.dirk-raguse.de

xing