#APP-CHECK im Monat Oktober - Studienkompass
Mit der App „Studienkompass“, die wir uns in diesem Monat näher angeschaut haben, wird dem Nutzer praktisch eine Studien- und Berufsorientierung to go geliefert. Um vor allem ihre junge Zielgruppe anzusprechen, setzt die Anwendung auf vielfältige Formate: Zusätzlich zu Infotexten, können auch Podcasts, Videos, Kompetenztrainings, Erfahrungsberichte oder auch Rätsel aufgerufen werden. Auf diese Weise beantwortet die App des gemeinnützigen Förderprogramms Studienkompass vielfältige Fragen von Ausbildungs- und Studieninteressierten beim Übergang von der Schule zur Berufsausbildung.
Bewertung:
► Vorteile der App:
Der Hauptvorteil der App liegt darin, dass sie sehr differenziert über verschiedenste Themen, die bei der Berufsorientierung wichtig sind, informiert und begleitet:
- differenzierte Formate (z.B. Text, Video, Podcast, Audios, Übungsaufgaben, …)
- sehr breitgefächertes Themenspektrum (z.B. Impulse in puncto Studienfinanzierung, Brückenjahre, Arbeitsagentur, Bewerbung etc.)
- ansprechende Möglichkeiten zur Berufsorientierung (z.B. Videoformate von Personen aus dieser Berufsgruppe)
- weiterführende externe Linkinformationen zu vielen Themen
- Termine zu Studieninfotagen und Studienkompassevents
- Inhalte zur Zukunft der Arbeit wie FutureSkills, digitale Berufe und digitale Welt (z.B. Kompetenzkompass-Arbeitsblatt, Übungen zum Resilienz Training)
- Infobereich „Meine Zukunft“ (Inhalte zum Brückenjahr, Entscheidungen-Treffen, Studium & Ausbildung, Praktika & Ehrenamt etc.)
- Persönliche Erfahrungsberichte zu Berufen (in Podcastform)
- Mentoring (für uns nicht einsehbar)
► Nachteile der App:
Ein Nachteil ist die fehlende Individualisierung der Inhalte - zumindest ist dies nicht öffentlich sichtbar bzw. für uns auffindbar gewesen:
- keine Suchfunktion anhand vorgegebener Schlagwörter
- keine Matching-Funktion bezüglich Interessen & Ausbildungs-/ Studien- und Berufsmöglichkeiten
- wenig Nutzungsmöglichkeiten des privaten Profils (außer einer Chatfunktion)
► Wird der persönliche Anspruch an die App erfüllt?
Unser Anspruch: Verschiedene Interessen eingeben zu können und dazu passende Studienfächer vorgeschlagen zu bekommen.
Auswertung: Diese Funktion konnten wir leider nicht entdecken.
► Kurzfazit:
Insgesamt liefert die App „Studienkompass“ sehr viele und spannend aufbereitete Informationen zur Ausbildungs-, Berufs- sowie Studienorientierung. Auf einem Weg, auf dem sich junge Berufssuchende sonst häufiger überfordert fühlen können, werden sie hier auf vielfältige Weise unterstützt – und verlieren durch diese App somit sicher an der ein oder anderen Stelle die Scheu vor der Berufsorientierung. „Ziel geglückt“ würden wir sagen!
► Kosten:
kostenlos
Quellenverweis:
https://www.studienkompass.de/app/
#orientierung #lernen #appcheck #arbeitsorganisation #stärken #interessen #studienorientierung #studium #studiensuche #beruf #berufsorientierung #ausbildung #futurework #studienkompass