PODCAST-CHECK 7Mind Podcast mit René Träder
Umsetzung und Persönlicher Eindruck
So erklärte René Träder, dass nach der Epigenetik nicht alle Bestandteile unserer Gene in Stein gemeißelt seien. Demnach verfügten Menschen, die behütet aufgewachsen sind, über eine höhere psychische Widerstandsfähigkeit. Wer allerdings als Kind negativ geprägt wurde, könne seine Resilienz durch Psychotherapie, Entspannung und gesunde Verhaltensweisen steigern und somit seine Veranlagung beeinflussen.
Weil in dieser Folge das Thema der Epigenetik nur kurz angerissen wurde, gefiel uns die Folge „Angst vor Verletzung“ besser. René Träder gibt hier vier, für Jedermann umsetzbare Tipps zur seelischen Wundheilung. Um Traumata zu heilen, empfiehlt er zunächst Ursachenforschung zu betreiben. Wir hielten uns zu lange an Symptomen, wie der Angst, auf und sollten stattdessen nachforschen, wodurch diese Angst immer wieder ausgelöst werde. Wenn man diese Zusammenhänge begreife, könne man leichter damit umgehen oder Blockaden sogar ganz lösen.
Eine kreative Möglichkeit, um sich mit seinen Traumata auseinanderzusetzen, sei das intuitive Malen, bei dem man seine Gedanken und Emotionen ausdrückt, indem man sie auf Papier bringt. Als dritte Möglichkeit empfiehlt er, in unseren Körper hinein zu hören, damit wir unsere Emotionen genau benennen können: „Verspüre ich wirklich Angst oder ist es doch Wut?“. Ähnlich klingt der vierte Lösungsansatz, indem er die Zuhörer dazu einlädt, zu beobachten, welches Bedürfnis gerade nicht erfüllt wird. Verspüre man also gerade Wut, solle man sich fragen: „Welches meiner Bedürfnisse kommt gerade zu kurz und was kann ich dagegen tun?“
In beiden der von uns ausgewählten Folgen kamen mehrfach Verweise auf die 7Mind App vor, was wir als störend empfanden. Es ist daher ratsam sich vor Augen zu führen, dass es sich bei diesem Podcast um einen Unternehmenspodcast handelt. Außerdem hätten wir uns an einigen Stellen vertiefende Eindrücke in Form von Beispielen gewünscht.
Fazit

Dieser Podcast ist für Jeden, der sich für Psychologie und Achtsamkeit interessiert, empfehlenswert. Man sollte sich aber auch darüber im Klaren sein, dass es sich um einen Unternehmenspodcast handelt, in dem Werbung unvermeidbar ist.