Persönlicher Umgang mit Veränderungen bei Berufswahl sowie Berufseinstieg
Das Verlassen der akademischen Pfade und der Gang in das Berufsleben bringen einige Veränderungen mit sich. Nicht nur, dass es heißt, einen angemessenen Einstieg in die berufliche oder auch wissenschaftliche Laufbahn zu finden. Nein, es gilt auch, die nötige Flexibilität, Frustrationstoleranz sowie Geduld aufzubringen, um die richtigen Schritte in diesem persönlich wichtigen Veränderungsprozess zu tun.
Innerhalb dieses Seminars lernen Sie ein tiefer gehendes Verständnis dafür zu bekommen, wie bzw. mit welchen Strategien Sie als "Noch-Student" persönlich gewollten wie ungewünschten Veränderungen in der beruflichen (Neu-) Ausrichtung begegnen können.
Sie lernen im Rahmen dieser Schulung mit "Workshopcharakter" Ihre "Veränderungspersönlichkeit" näher kennen und gewinnen eine Einsicht, wie Sie in der Phase Ihrer Berufsorientierung mit möglichen inneren/mentalen "Hinderern" und "Förderern" in puncto der eigenen Veränderungsbereitschaft umgehen können.
Ziel des Seminars ist es schlussendlich, Ihre Veränderungskompetenz in der beruflichen (Neu-) Ausrichtung zu stärken.
Folgende Trainingsthemen und -ziele stehen im Fokus der Betrachtung:
Trainer-Input, Gesprächsdiskussion/-runde, Fallbeispiele, Einzel-/Gruppenarbeit, Coaching
als Eintagesseminar Seminar bzw. in komprimierter Form z.B. als Abendveranstaltung durchführbar
nach Absprache
Ist Ihr Interesse zu diesem Seminar geweckt? Dann klicken Sie hier!